Dezember 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
51. KW |
Ortsbeirat Lohne
Herzlichen Dank!
Wir danken allen Lohnerinnen und Lohnern, die in diesem Jahr für unser Dorf und seine Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich tätig waren. Sei es durch Teilnahme an den unterschiedlichen Arbeitseinsätzen, Pflege- und Baumschnittarbeiten, Ausbesserungs- und Pflegearbeiten an unseren öffentlichen Plätzen und Gebäuden, Patenschaften für Grünflächen, Blumenbeete und –kästen, Lautsprecheranlage auf- und abbauen, Durchführen von Sammelaktionen, Spenden von Sitzbänken, Aktualisieren unserer Homepage, Initiieren von Projekten, musikalische Begleitung unserer Veranstaltungen, Pflege der Nistkästen und vieles, vieles mehr.
Termine
04.01. 10.00 Uhr Einräumen des MFH
11.01. 11.00 Uhr Übergabe des sanierten MFH
Frohe Weihnachten
Lichterglanz auf Tannenspitzen,
Kinderaugen späh’n durch Ritzen,
heimliches Papiergeknister,
Türchen werden aufgemacht,
Kerzenschein erhellt die Nacht,
drinnen gibt es heißen Tee,
draußen friert’s und riecht nach Schnee.
Jochen Mariss
Wir wünschen allen eine besinnliche Rest-Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Jahr 2020.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
MFH – Innenarbeiten gehen in die Endphase! Der Fußboden im Saal wird versiegelt. Die neuen Küchenmöbel sind aufgestellt. Fotos: Klaus Dieter Schnee
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Geschmückter Weihnachtsbaum am Dorfplatz!
Am 1. Adventssonntag war der Dorfplatz für die Kinder reserviert. Im Dorfzentrum wurde eifrig gebastelt, Sterne bemalt und beschriftet. Die Jungen und Mädchen waren begeistert bei der Sache. Dass die Kinder die fertigen Sterne selbst oben an dem Tannenbaum anbringen konnten, verdanken wir Ernst-Heinrich Brede, der mit seinem Radlader mit Korb die Kleinen nach oben beförderte.
Die Eltern, Großeltern und anwesenden Lohnerinnen und Lohner wurden von der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Kuchen, Waffeln, Kaffee, Kinderpunsch und kalten Getränken versorgt. Es war ein gelungener Nachmittag
Der Ortsbeirat dankt allen Beteiligten, insbesondere aber der Initiatorinnen Lisa Hartmann und Dorothee Sauer und freut sich über den schön geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz. Im Flur des DZ wurde geklebt, gemalt und gebastelt. Die Kinder waren begeistert und hingen Sterne an den Weihnachtsbaum. Fotos: Nadine Wirth und Margot Sauer
MFH – Innenarbeiten gehen in die Endphase!
Der Saal ist soweit fertig, nun kann der Holzfußboden abgeschliffen und versiegelt werden! Auch die Nebenräume erhalten neue Beläge.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
48. KW
|
Ortsbeirat Lohne
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Die diesjährige Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., die unter dem Motto „Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)“ stand, ist abgeschlossen.
Die Spenden sind eine wertvolle Hilfe für den gemeinnützigen Verein, der noch heute im Auftrag der Bundesrepublik die deutschen Kriegsgräber im Ausland pflegt und insbesondere jüngere Menschen zur kritischen Auseinandersetzung über die Ursachen und die Folgen der Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der gegenwärtigen (Bürger-)Kriege, des Terrors und der Gewalt anregt.
In diesem Jahr haben die Kirmesburschen und -mädchen die Sammlung durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön den Sammlerinnen, Sammlern und allen Lohnerinnen und Lohnern für ihre großzügigen Spenden.
Projekt „Schmücken des Weihnachtsbaums am Dorfplatz“
Am 1. Adventssonntag ab 15 Uhr wollen die Lohner Kinder mit ihren Eltern den Tannenbaum am Dorfplatz mit selbstgebastelten Sternen schmücken. Der Ortsbeirat freut sich über diese Initiative und hofft, dass damit allen Lohnerinnen und Lohnern in der Adventszeit eine besondere Freude bereitet wird. Zum Aufhängen der Sterne sind alle Lohnerinnen und Lohner, ob groß oder klein recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl mit Getränken, Kuchen und Waffeln sorgt die FFW Lohne. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Termine bitte vormerken!
27.11.2019 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung im Tennishaus
01.12.2019 15.00 Uhr Schmücken des Weihnachtsbaums am Dorfplatz
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Ortsbegang am 23.11.2019
Unser diesjähriger Rundgang findet am Samstag, 23. November statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Dorfzentrum. Ziel ist es, Schwachstellen in unserem Dorf aufzunehmen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten festzuhalten. Dazu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Veranstaltungen im November/Dezember 2019
Anlässlich unserer Besprechung mit den Vereinsvertretern wurden die Veranstaltungstermine abgestimmt. Für dieses Jahr stehen noch an:
22.11. 20.00 Uhr Kirmesburschen Jahreshauptversammlung (Vereinsheim)
23.11. FFW Aufstellen der Tannenbäume
01.12. 15.00 Uhr Kinder/Eltern/FFW Basteln von Sternen und Schmücken des Tannenbaums (Dorfplatz) 05.12. 14.00 Uhr Seniorengruppe Seniorennachmittag (DZ)
07.12. 14.00 Uhr Schützenverein Jedermanns- und Pokalschießen
(Schützenraum) 11.12. 17.00 Uhr Landfrauen Weihnachtsfeier (DZ)
14.12. 13.30 Uhr Wackerbarth Weihnachtsbaumverkauf (Griesen)
14.12. 14.00 Uhr VdK Lohne/Züschen Weihnachtsfeier (Züschen)
21.12. 18.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Waldweihnacht (Tanzeplatz)
Projekt „Schmücken des Weihnachtsbaums am Dorfplatz“
In diesem Jahr wollen die Kinder mit ihren Eltern den Tannenbaum am Dorfplatz mit selbstgebastelten Sternen schmücken und damit allen Lohnerinnen und Lohnern in der Adventszeit eine besondere Freude bereiten. Der Ortsbeirat freut sich über diese Initiative und unterstützt sie gerne. Es sind alle Lohnerinnen und Lohner, ob groß oder klein recht herzlich eingeladen. Beginn ist 15 Uhr auf dem Dorfplatz/Dorfzentrum. Für das leibliche Wohl mit Getränken, Kuchen und Waffeln sorgt die FFW Lohne. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Baumaßnahme MFH
Die Arbeiten im MFH schreiten voran. Foto: Klaus Dieter Schnee Die Bodenfliesen im Jugendraum werden verlegt. Die Saaldecke ist aufgefrischt.
Termine bitte vormerken!
23.11.2019 13.00 Uhr Ortsrundgang, Treffpunkt am Dorfzentrum
27.11.2019 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung im Tennishaus
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Jahresbesprechung am 14. November 2019 um 19.30 Uhr
Die diesjährige Besprechung mit unseren ortsansässigen Vereinen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern findet am Donnerstag, dem 14. November 2019 im DZ statt. Turnusgemäß hat die Freiwillige Feuerwehr Lohne die Ausrichtung übernommen.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Volkstrauertag am 17. November 2019, 10.00 Uhr
Wir treffen uns zu einer Gedenkandacht in der Kirche und gehen anschließend gemeinsam mit den Fahnenabordnungen unserer Vereine zum Friedhof.
Dort ist folgender Programmablauf vorgesehen:
Zu dieser Feierstunde laden alle Lohner Vereine, Verbände und der Ortsbeirat recht herzlich ein.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Termine bitte vormerken!
14.11.2019 19.30 Uhr Besprechung mit Vereinsvertretern im Dorfzentrum
17.11.2019 10.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche, anschließend
Gang zum Friedhof und Kranzniederlegung 23.11.2019 13.00 Uhr Ortsrundgang, Treffpunkt am Dorfzentrum
27.11.2019 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung, Achtung geänderter Termin!
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Jahresbesprechung am 14. November 2019 um 19.30 Uhr
Die diesjährige Besprechung mit unseren ortsansässigen Vereinen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern findet am Donnerstag, dem 14. November 2019 im DZ statt. Turnusgemäß hat die Freiwillige Feuerwehr Lohne die Ausrichtung übernommen.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
Weitere Wünsche zur Tagesordnung bitte ich mir bis zum 11. November 2019 mitzuteilen.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Friedhof
Viele helfende Hände haben wieder unseren Friedhof winterfertig gemacht. Mithilfe von Maschinen und Manpower wurden die Büsche und Hecken geschnitten, Laub geharkt und alles entsorgt. Herzlichen Dank den freiwilligen Helfern: Lothar Beyer, Ernst Freyer, Wolfgang Höhle, Horst Höhmann, Reinhard Löber, Lothar Schminke, Erhard Steinmetz und Herbert Sauer.
Fotos: Margot Sauer
Termine bitte vormerken!
14.11.2019 19.30 Uhr Besprechung mit Vereinsvertretern im Dorfzentrum
17.11.2019 10.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche, anschließend
Gang zum Friedhof und Kranzniederlegung 20.11.2019 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung
23.11.2019 13.00 Uhr Ortsrundgang, Treffpunkt am Dorfzentrum
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
44. KW |
Ortsbeirat Lohne
Jahresbesprechung am 14. November 2019 um 19.30 Uhr im Dorfzentrum
Zu der diesjährigen Besprechung sind wieder alle ortsansässigen Vereine, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter recht herzlich eingeladen. Turnusgemäß hat die Freiwillige Feuerwehr Lohne die Ausrichtung übernommen.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
Weitere Wünsche zur Tagesordnung bitte ich mir bis zum 11. November 2019 mitzuteilen.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Termine bitte vormerken!
30.10.2019 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung im Tennishaus
14.11.2019 19.30 Uhr Besprechung mit Vereinsvertretern im Dorfzentrum
17.11.2019 10.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche, anschließend
Gang zum Friedhof und Kranzniederlegung Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird im Zeitraum Ende Oktober bis Ende November durchgeführt.
Der nach dem 2. Weltkrieg gegründete, gemeinnützige Verein verwendet die Spenden aus dieser Sammelaktion für die Pflege und Instandhaltung der Kriegsgräber im In- und Ausland, die Wahrung des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vor allem sind sie eine wertvolle Hilfe für die Mitfinanzierung der Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“. cErklärtes Ziel ist es, insbesondere junge Menschen über Bildungsangebote zur kritischen Auseinandersetzung mit Ursachen und Folgen der Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der gegenwärtigen Kriege, des Terrors und der Gewalt anzuregen.
In diesem Jahr hat die Kirmesburschenschaft Lohne die Haussammlung übernommen. Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Verbandes durch ihren Spendenbeitrag.
Termine bitte vormerken!
30.10.2019 20.00 Uhr Ortsbeiratssitzung im Tennishaus
14.11.2019 19.30 Uhr Besprechung mit Vereinsvertretern im Dorfzentrum
17.11.2019 10.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Kirche, anschließend
Gang zum Friedhof und Kranzniederlegung Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Laufende Baumaßnahmen
Dorfzentrum
Die Malerarbeiten (Fenster und Holzverschalung) am Dorfzentrum wurden abgeschlossen..
Buswartehalle
Auch der Balken an der Buswartehalle am Dorfplatz wurde inzwischen ausgetauscht.
Multifunktionshaus
Leider wird der Bauzeitenplan nicht -wie geplant- eingehalten, da einige Firmen nicht fristgerecht mit den Arbeiten begonnen bzw. diese fertig gestellt haben.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
September 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ortsbeirat Lohne Dorfplatz mit Dorfzentrum
Die Jugendfeuerwehr hat die Bänke auf dem Dorfplatz am Dorfzentrum gestrichen. Herzlichen Dank dafür im Namen der Nutzerinnen und Nutzer.
Foto: Margot Sauer
Ein herzliches Dankschön an unsere Jugendfeuerwehr.
Am Dorfzentrum gehen die Arbeiten weiter. Erste Ergebnisse der Anstrich arbeiten sind schon zu sehen.
Foto: Christoph Schlordt
Der Giebel zum Dorfplatz hin wird gestrichen.
Erreichbarkeit
Ich bin vom 16.-21. September 2019 nicht erreichbar. In dringenden Fällen bitte an die Vertreter Frederik Brede (Tel. 0173-2832110), Christoph Schlordt (Tel. 0157-76451861) oder direkt an die Stadtverwaltung (Tel. 988-8) wenden. Vielen Dank.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Dorfentwicklung in Lohne
Geänderte Richtlinie: höhere Zuschusssummen pro Objekt!
Private Antragsteller, deren Wohn- oder Wirtschaftsgebäude in dem festgelegten Fördergebiet liegen, können zum Beispiel für die Sanierung, Instandsetzung, Erhalt und Gestaltung, aber auch Umnutzung und Erweiterung auf Grundlage der ortstypischen Bauweise, Zuschüsse erhalten. Die Bandbreite der Förderung reicht von der Erweiterung einzelner Gebäudeteile über energetischen Sanierungen, bauliche oder betriebliche Investitionen von Kleinunternehmern bis hin zum Neubau mit standortverträglicher Nutzung, der sich in die Baustruktur unseres Dorfes einfügt.
Die Förderquote für private Bauvorhaben beläuft sich auf 35 %; der Höchstzuschuss pro Objekt beträgt 45.000 € (vorher 35.000 €), für Kulturdenkmäler 60.000 € (vorher 45.000 €). Beim Umbau bzw. Umnutzung von Wirtschaftsgebäuden (z.B. Scheune, Ställe) mit bis zu 3 Wohneinheiten beträgt der maximale Zuschuss sogar 200.000 € pro Objekt. Die Mindestinvestition muss bei baulichen Maßnahmen 10.000 € und bei Planungsleistungen
1.500 € der förderfähigen Nettoinvestitionen betragen. Die privaten Investitionen im Rahmen des Förderprogramms sind ein wichtiger Impuls für den Erhalt der Attraktivität unseres Dorfes.
Kostenlose Beratung für private Antragsteller
Interessierten Bauherren bzw. Bauwilligen, die an ihren Gebäuden (Wohn-/oder Wirtschaftsgebäude) Instandsetzungs-, Sanierungsarbeiten oder Erweiterungen vornehmen wollen, stehen folgende AnsprechpartnerInnen kostenlos zur Verfügung:
- baufachliche Erstberatung: Büro e4, Gießener Straße 38, 34560 Fritzlar,
Tel. 05622-915509 - fördertechnische Fragen: Frau Angelika Roth, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze,
Tel. 05681/775-473, mail: angelika.roth@schwalm-eder-kreis.de. Achtung!!! Von der Förderung ausgeschlossen sind Maßnahmen, die begonnen wurden, bevor ein schriftlicher Bewilligungsbescheid vorliegt!
Dorfzentrum: Malerarbeiten
Am Dorfzentrum wird mit den Malerarbeiten (streichen der Fenster, Türen und Außenwandverschalung) begonnen. Es kann zu Behinderungen kommen. - Das Gerüst wird aufgebaut. Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
35. KW |
Kreisseniorentag in Besse Am diesjährigen Kreisseniorennachmittag nahmen wieder einige Lohnerinnen und Lohner teil. Mit dem Bus, teilweise auch mit Privat-PKW, fuhren wir nach Besse. Dort bot die Gemeinde Guxhagen, die in diesem Jahr für die Organisation zuständig war, ein interessantes und kurzweiliges Programm. Neben der Ehrung der ältesten Seniorinnen und Senioren aus den Kommunen Edermünde, Gudensberg, Guxhagen, Niedenstein und Fritzlar spielten die Knüllwaldmusikanten für die Diamantenen und Goldenen Hochzeitpaar zum Ehrentanz.
Der Tisch der Lohner Seniorinnen und Senioren. Mariechen und Georg Gerhold sind über 60 Jahre verheiratet.
Margot Sauer
Ortsbeirat Lohne
MFH – Sanierungsarbeiten gehen voran!
Bauingenieur Panse erläuterte den Baufortschritt.
Bei einer Baubesprechung informierte sich Bürgermeister Hartmut Spogat über den Stand der Sanierungsarbeiten an unserem MFH.
Hausmüll gehört in die Mülltonne!
Leider kommt es in letzter Zeit verstärkt vor, dass Haushaltsmüll und vor allem Plastikmaterial in der Gemarkung und im Wald entsorgt wird. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass die dafür in jedem Haushalt befindlichen Mülltonnen und gelben Säcke verwendet werden. Falls das Müllaufkommen mal so groß sein sollte, dass es die eigene Mülltonne nicht schafft, besteht die Möglichkeit zusätzlich graue Säcke (sind bei der Stadt und der Ortsvorsteherin erhältlich) mit rauszustellen.
Es sollte unser aller Anliegen sein, unsere Natur sauber und gepflegt für uns alle zu erhalten und nicht durch Verschmutzungen zu schädigen! Denn wir wollen ja noch lange durch unsere schöne Gemarkung und unseren Wald spazieren gehen.
Unsere Bitte an alle Lohnerinnen und Lohner: falls ihr Personen seht, die Wildablagerungen verursachen, meldet diese bitte zeitnah.
Anmerkung der Redaktion (Lohne)
Bußgeld wegen illegaler Müllentsorgung nach § 69 Abs. 1 Nr. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) i. V.m. § 28 Abs. 1 Satz 1 KrWG
- Dies setzt voraus, dass jemand Gegenstände des Hausmülls oder des Sperrmülls außerhalb einer dafür zugelassenen Abfallbeseitigungsanlage behandelt, lagert oder ablagert. Dies muss fahrlässig oder sogar vorsätzlich geschehen sein. In diesem Fall darf die zuständige Verwaltungsbehörde gegen ihn ein Bußgeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro verhängen.
Illegale Müllentsorgung kann Straftat sein
§ 326 StGB
- In diesem Fall droht neben einer Geldstrafe eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren.
Termine
24.08.2019 14.00 Uhr Kreisseniorennachmittag in Besse (die Busabfahrtszeit wird
den angemeldeten Teilnehmern schriftlich mitgeteilt). Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Obstverkauf in Lohne
Zum Verkauf des Obstes der städtischen Bäume treffen sich die Interessenten mit Reinhard Löber am
Samstag, 17. August 2019 um 10.00 Uhr
am Tennisplatz.
Die Pflaumen und Frühzwetschen oberhalb der Tennisplätze können Lohner Bürgerinnen und Bürgern für den Eigenbedarf kostenlos pflücken. Näheres bei Reinhard Löber, Tel. 4923 oder 01739004989.
MFH – Sanierungsarbeiten gehen voran! Fotos: Klaus-Dieter Schnee Das Außengerüst steht, jetzt beginnen die Arbeiten am an der Fassade und am Dach. Die defekte Dunstabzugshaube wurde von den Kirmesburschen in Eigenleistung abgebaut.
Herzlichen Dank.
Termine
17.08.2019 10.00 Uhr Obstbaumverkauf, Treffpunkt Tennishaus
24.08.2019 14.30 Uhr Kreisseniorennachmittag in Besse
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Kreisseniorentag in Besse – Anmeldesachluss: 14. August 2019
Alle Lohner Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre sowie die Jubel-/Ehepaare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern konnten, sind zu dem diesjährigen Kreisseniorentag am
Samstag, 24. August 2019 ab 14.00 Uhr in Besse
eingeladen.
Es wird ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Bitte nicht vergessen eigenes Geschirr (Tasse, Untertasse und Besteck) mitzubringen.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Bus eingesetzt. Um die Abfahrtszeiten des Busses organisieren zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
MFH – Sanierungsarbeiten gehen voran! - Blick nach draußen - WC-Anlage - Asphaltierarbeiten beim Hintereingang abgeschlossen, das Gerüst kann kommen!
Fotos: Klaus-Dieter Schnee
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni /Juli 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31. KW |
Ortsbeirat Lohne
MFH – Sanierungsarbeiten gehen voran!
Rampe im Eingagsbereich Treppe zum Clubraum Abgang zum Heizungskeller Fotos: K.-D. Schnee
Kreisseniorentag am 24. August 2019 in Besse
Alle Lohner Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre sowie die Jubel-/Ehepaare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern konnten, sind zu dem diesjährigen Kreisseniorentag am
Samstag, 24. August 2019 ab 14.00 Uhr in Besse
eingeladen.
Es wird ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Bitte nicht vergessen eigenes Geschirr (Tasse, Untertasse und Besteck) mitzubringen.
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Bus eingesetzt. Um die Abfahrtszeiten des Busses organisieren zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin Ortsbeirat Lohne
Abfallbehälter nicht für Hausmüll!
Bitte in dem Abfallbehälter bei der Bank an der Wasserzapfstelle keinen Hausmüll entsorgen!!! Dafür steht jedem Haushalt eine Mülltonne zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön an Frau Arndt, die diesen Müllbehälter ehrenamtlich leert und den Müll in der eigenen Hausmülltonne entsorgt.
Abfallbehälter an der Wasserzapfstelle Wer hat das Loch in den Ballfangzaun geschnitten?
Fotos: M. Sauer
Ballfangnetz am Spielplatz Schule beschädigt
Leider mussten wir feststellen, dass in das Ballfangnetz auf dem Schulgelände ein großes Loch (ca. 0,80 x 1,50 m) geschnitten wurde. Wir möchten diese Netze auch weiterhin für unsere Kinder und Enkelkinder auf dem neuen Spielplatz nutzen und bedauern es sehr, dass das Netz mutwillig zerstört wurde. Wir bitten Diejenigen, die etwas gesehen oder bemerkt haben, dies zu melden.
Außerdem haben wir eine Bitte an alle Lohnerinnen und Lohner: bitte achtet künftig darauf und meldet uns zeitnah, wenn unser Gemeingut von Einzelnen zerstört oder beschädigt wird. Dies trägt hoffentlich dazu bei, dass ehrenamtlich Geschaffenes nicht mutwillig kaputt gemacht bzw. beschädigt wird.
Anmerkung der Redaktion (Lohne)
§ 303 StGB - Sachbeschädigung.
(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert.
Termine bitte vormerken!
24.08.2019 14.00 Uhr Kreisseniorentag in Edermünde-Besse (MZH)
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne MFH – Sanierungsarbeiten gehen voran!
Trennwände für WC-Bereich im Erdgeschoss | Rampe und Pflasterung im Eingangsbereich und Fußweg
Fotos: Klaus-Dieter Schnee
Termine bitte vormerken!
17.07.2019 19.30 Uhr Treffen im MFH
20.00 Uhr OB-Sitzung im Tennishaus
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Bänke erhalten frischen Anstrich!
Die Sitzgruppe auf dem Spielplatz an der Schule und die Bank am Mittelrücksweg wurden frisch gestrichen. Herzlichen Dank den fleißigen Malern Nadine Wirth und Hans Müller.
Foto: Nadine Wirth
MFH – Sanierung laufen weiter!
Fotos: Klaus-Dieter Schnee
Isolierung der Außenwände Eingangsbereich Clubraum
Termine bitte vormerken!
12.07.2019 15:00 Uhr Seniorennachmittag anlässlich des Fritzlarer Pferdemarktes
17.07.2019 19.30 Uhr Treffen im MFH
20.00 Uhr OB-Sitzung im Tennishaus
24.08.2019 14.00 Uhr Kreisseniorentag in Edermünde-Besse (MZH)
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Seniorennachmittag anl. Pferdemarkt - Anmeldeschluss: 28.Juni 2019
Alle Lohnerinnen und Lohner, die das 70. Lebensjahr überschritten haben, wurden seitens des Magistrates zu dem traditionellen Seniorennachmittag anlässlich des 138. Pferdemarktes für Pferdemarktfreitag, den 12. Juli 2019 ab 15.00 Uhr in das Festzelt auf dem Festplatz „Ederau“ eingeladen.
Wie in jedem Jahr wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Darbietungen geboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Es besteht die Möglichkeit den kostenlosen Bus für die Hin- und Rückfahrt zu nutzen. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob die Mitfahrt mit dem Bus gewünscht wird.
MFH – Sanierung laufen weiter!
Die Sanierungsarbeiten machen Fortschritte. Fotos: Klaus-Dieter Schnee Termine bitte vormerken!
12.07.2019 15:00 Uhr Seniorennachmittag anlässlich des Fritzlarer Pferdemarktes
17.07.2019 19.30 Uhr Treffen im MFH
20.00 Uhr OB-Sitzung im Tennishaus
24.08.2019 14.00 Uhr Kreisseniorentag in Edermünde-Besse (MZH)
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. KW
20. KW
19. KW |
Ortsbeirat Lohne
Multifunktionshaus – Sanierungsarbeiten beginnen!
Am Montag, 27. Mai 2019 rücken die ersten Handwerker an und treffen Vorbereitungen für die Sanierung unseres MFH. Es geht also los!!!
Wir wollen unsam 27.. Mai um 17.00 Uhr am MFH treffen und u.a. die Tische, Stühle u.s.w. wegräumen. Herzlichen Dank an Dieter und Monika Günther, die uns für die Unterbringung und Lagerung ihre Garage zur Verfügung stellen.
Besichtigung des Schulgebäudes
Am Samstag, 1. Juni 2019 treffen wir uns um 13.00 Uhr an der Schule. Einheimische Vereine haben die Möglichkeit evtl. für ihre Vereinsheime benötigte, brauchbaren Gegenstände und Materialien zu nutzen.
Termine bitte vormerken!
27.05.2019 17.00 Uhr MFH: Wegräumen der Tische, Stühle u.a.
01.06.2019 13.00 Uhr Besichtigung des Schulgebäudes
24.08.2019 14.00 Uhr Kreisseniorentag in Edermünde-Besse (MZH)
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Die Feldlerche – Vogel des Jahres 2019
Foto: Manfred Delpho
In unserer Gemarkung ist der Feldlerchenbestand gut. Wir möchten, dass dies auch so bleibt! Denn, wer möchte sich nicht beim Spazierengehen an dem fröhlichen Gesang der Feldlerche erfreuen?
Foto: Manfred Delpho
Deshalb bitten wir alle Lohnerinnen und Lohner die Wege- und Feldränder erst nach dem
10. Juli 2019 zu mähen, damit das Brutgeschäft der bei uns ansässigen Bodenbrüter nicht gestört wird. Herzlichen Dank dafür sagen: Manfred Delpho (Naturfotograf), Ernst-Heinrich Brede (Ortslandwirt), Karl-Martin Bock, Roger Rink, Dr. Johannes Teppe (Jagdpächter) und der Ortsbeirat. Termine bitte vormerken!
27.05.2019 17.00 Uhr MFH: Ausräumen (u.a. Tische, Stühle, Bänke)
01.06.2019 13.00 Uhr Besichtigung des Schulgebäudes mit den Vereinsvertretern
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Lohner Jugend sammelte!
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ fand auch in diesem Jahr wieder die Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendringes e.V. statt. Jugendarbeit ist sehr sinnvoll und gerade für unser Dorf und unsere Vereine sehr wichtig. Allerdings ist diese nicht kostenlos und benötigt die Unterstützung der Lohner Bürgerschaft. Ein herzliches Dankeschön an die Spenderinnen und Spender.
In diesem Jahr sammelten Thea Martin, Leoni und Till Rinder sowie die Unterstützer Lisa Hartmann und Jochen Hantscher vom Tennisclub Lohne. 50 % des Sammelergebnisses verbleibt für die Jungendarbeit im Verein.
Gelungener Wandertag am 5. Mai 2019
Trotz des widrig angesagten Wetters, konnte OV Margot Sauer rund 25 Wanderinnen und Wanderer aus Lohne und Wehren am MFH Lohne begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt Bürgermeister Hartmut Spogat und dem OV von Wehren, Karl-Heinz Lepp. Wilfried Werner, der Organisator des Wandertages, erläuterte die rund 10 km lange Wanderstrecke. Es ging vom MFH aus zur Emsbrücke. Dort wurde mit Getränken, die der TuSpo bereit hielt, eine kurze Rast eingelegt.
Fotos: Margot Sauer
Die Wandergruppe am MFH
Über Dorla und Wehrener Mühle führte uns der Weg dann weiter auf den Kirchplatz nach Wehren. Nach dem Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Nocht wurde die Erbsensuppe, die der Bredenhof vorbereitet hatte, eingenommen.
Gottesdienst mit Pfarrerin Nocht. & Ausgabe der Erbsensuppe des Bredenhofes
Der OB und der TuSpo Lohne freuen sich über den gelungenen Tag und danken ihrem Wanderwart Wilfried Werner für die Organisation.
Termine bitte vormerken!
24.08.2019 Kreisseniorennachmittag in Besse
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. KW |
Ortsbeirat Lohne
Projekt „Lohne blüht auf!!!
Pünktlich zu Ostern sind auch die Tulpen am Eingang des DZ erblüht.
Foto: Margot Sauer
Lohner Jugend sammelt!
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ findet auch in diesem Jahr wieder die Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendring e.V. statt. Jugendarbeit ist sehr sinnvoll und gerade für unser Dorf und unsere Vereine sehr wichtig. Allerdings ist diese nicht kostenlos und benötigt die Unterstützung der Lohner Bürgerschaft.
Die Lohner Jugendlichen -in diesem Jahr sind es die Jugendlichen des Tennisclub- beteiligen sich an dieser Aktion und werden von Tür zu Tür gehen, um für ihre Projekte zu sammeln. Bitte unterstützt unsere Jugendlichen durch eine Spende. 50 % des Sammelergebnisses können die Jugendlichen für ihre eigenen Projekte verwenden. Weitere Infos zur Jugendsammelwoche unter:
Wandertag am 5. Mai 2019
Zu unserem diesjährigen Wandertag laden der TuSpo Lohne und der OB ganz herzlich ein. Folgendes Programm ist vorgesehen:
Wanderstrecke:
Lohne - Emsbrücke (Nähe Gleicher Mühle) - Dorla –Wehren Mühle – Wehren Kirche – Lohne
insges. 10 Kilometer
Programm
09.50 Uhr Treffen am MFH in Lohne, Damenallee
10.00 Uhr Start der Wanderung
ca. 12.00 Uhr Eintreffen an der Kirche in Wehren
Begrüßung
Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrerin Nocht auf dem Kirchplatz
Imbiss und Getränke
Gemütliches Beisammensein
anschließend Wanderung zurück nach Lohne.
Es besteht auch die Möglichkeit direkt zum Kirchplatz nach Wehren zu kommen und an dem gemütlichen Beisammensein teilzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Getränke und Imbiss werden gegen Bezahlung abgegeben.
Der TuSpo Lohne und der OB freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Erreichbarkeit
Ich bin vom 24. – 28. April 2019 nicht erreichbar. In dringenden Fällen bitte an die Vertreter Frederik Brede (Tel. 0173-2832110), Christoph Schlordt (Tel. 0157-76451861) oder direkt an die Stadtverwaltung (Tel. 988-8) wenden. Vielen Dank.
Termine bitte vormerken!
08.05.2019 20.00 Uhr OB-Sitzung im Dorfzentrum
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. KW |
Unterm Baum im grünen Gras
sitzt ein kleiner Osterhas! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz und ein kleiner frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist’s? Ein Osterei! Volksgut Leoni mit Hase Lilly
Foto: Tina Rinder
Wir wünschen allen Lohnerinnen und Lohnern ein schönes, gesegnetes Osterfest.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
Ortsbeirat Lohne
Projekt „Lohne blüht auf!!!
Pünktlich zum Osterfest blüht Lohne auf! Die im Herbst 2018 von den jungen Lohner Familien gepflanzten Osterglocken- und Tulpenzwiebeln blühen auf und stehen in voller Pracht. An verschiedenen Stellen im Dorf können wir uns alle daran erfreuen. Herzlichen Dank für die tolle Idee und das Zwiebelverstecken im vergangenen Herbst. Bedanken möchten wir uns auch beim Gärtnerhof Fritzlar und der Fa. Becker, Gudensberg.
Ortseingang von Riede Brauplatz Platz Altes Backhaus Kluß
Fotos: Margot Sauer
Termine bitte vormerken!
05.05.2019 10.00 Uhr Wandertag (Programm und Ablauf wird in der kommenden Woche
bekannt gegeben).
Margot Sauer Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. KW |
Ortsbeirat Lohne
Aktion „Sauberhaftes Lohne“, 2. Teil
Bei unserer diesjährigen Umweltaktion wurden nicht nur die Spielplätze vorbereitet und Müll gesammelt, auch unser Wanderweg L 3 wurde im Bereich des Hasenberges aufgebessert, vorhandene Bänke neu eingesetzt und defekte entsorgt.
Fotos: Axel Wirth Mit Spitzhacke, Vorschlaghammer, Spaten und Schaufel ging es zur Sache. Die Kirmesburschen waren zum Transport der Bänke mit Schlepper vor Ort. Nach getaner Arbeit wurde am Dorfzentrum gevespert.
Allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern sagen wir ganz herzlich Danke.
Termine bitte vormerken!
05.05.2019 10.00 Uhr Wandertag (Programm und Ablauf wird rechtzeitig bekannt gegeben).
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. KW |
Ortsbeirat Lohne
Aktion „Sauberhaftes Lohne“, 1. Teil
Zu unserer diesjährigen Umweltaktion hatten sich rund 35 Kinder und Erwachsene am Dorfzentrum eingefunden. Die vorgesehenen Arbeiten konnten fast alle erledigt werden. Innerorts wurden die Spielplätze aufgeräumt und auf die Spielsaison vorbereitet. Die Kinderfeuerwehr sammelte mit ihren Betreuerinnen achtlos weggeworfenen Müll an den Ortsrändern auf.
Foto: Margot Sauer Foto: Margot Sauer Die Spielplätze wurden auf die Saison vorbereitet.
Foto: Sarah Herzog Die Lohner Löschtiger sammelten mit ihren Betreuerinnen Müll. Allen kleinen und großen Helferinnen sagen wir ganz herzlich Danke.
Termine bitte vormerken!
05.05.2019 10.00 Uhr Wandertag
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. KW |
Ortsbeirat Lohne
Papierkorb am Spielplatz ist kein Platz für Hundekot!!!
Leider ist es in letzter Zeit häufiger vorgekommen, dass die Abfalleimer auf den Spielplätzen (insbesondere an der Schule) als Behälter für Hundekotbeutel missbraucht werden.
Der Drahtkorb an dem Spielplatz ist lediglich für die Abfälle der spielenden Kinder und ihrer Begleitung gedacht und wird auch nur sehr unregelmäßig geleert.
Foto: Margot Sauer
Diese Abfälle könnten in den Drahtkorb am Spielplatz.
Für die Hundekotbeutel stehen aus hygienischen und Gründen der Geruchsbelästigung- extra dafür vorgesehene, geschlossene Hundekot-Abfalleimer zur Verfügung, die regelmäßig entleert werden.
Foto: Margot Sauer
Abfalleimer für Hundekotbeutel
Sollte mal keine Spezialeimer in der Nähe sein, werden die Hundebesitzer und –besitzerinnen gebeten die Kotbeutel mit nach Hause zu nehmen und in der eigenen Restmülltonne –so wie es unsere Satzung vorsieht- zu entsorgen.
Wer möchte schon gerne, dass unsere spielenden Kinder und Enkelkinder, aber auch die Bürgerinnen und Bürger durch Hundekot belästigt und in Gefahr gebracht werden?
Dorfentwicklung in Lohne läuft weiter!
Die privaten Investitionen im Rahmen des Förderprogramms sind ein wichtiger Impuls für den Erhalt der Attraktivität unseres Dorfes. Bisher wurden im gesamten DE-Fördergebiet (alle Fritzlarer Stadtteile) 73 private Maßnahmen mit einem Zuschussbetrag von 1.006.327 € und Bruttoinvestitionskosten von 4.689.903 € gefördert. Lohne lag mit 18 Maßnahmen und einem Zuschussbetrag von 218.901 € an der Spitze der Stadtteile.
Private Antragsteller, deren Gebäude in dem festgelegten Fördergebiet liegen, können zum Beispiel für die Umnutzung, Sanierung, Erweiterung, Erhalt und Gestaltung von Gebäuden auf Grundlage der ortstypischen Bauweise, Zuschüsse erhalten. Die Bandbreite der Förderung reicht von der Erweiterung einzelner Gebäudeteile über energetischen Sanierungen, bauliche oder betriebliche Investitionen von Kleinunternehmern bis hin zum Neubau mit standortverträglicher Nutzung, der sich in die Baustruktur unseres Dorfes einfügt.
Die Förderquote für private Bauvorhaben beläuft sich auf 35 %; der Höchstzuschuss pro Objekt beträgt 35.000 €, für Kulturdenkmäler 45.000 €. Die Mindestinvestition beträgt bei baulichen Maßnahmen 10.000 € und bei Planungsleistungen 1.500 € der förderfähigen Nettoinvestitionen.
Kostenlose Beratung für private Antragsteller
Interessierten Bauherren bzw. Bauwilligen, die an ihren Gebäuden (Wohn-/oder Wirtschaftsgebäude) Instandsetzungs- oder Sanierungsarbeiten vornehmen wollen, stehen folgende AnsprechpartnerInnen kostenlos zur Verfügung:
- baufachliche Erstberatung: Büro e4,
Gießener Straße 38, 34560 Fritzlar, Tel. 05622-9304150 - fördertechnische Fragen: Frau Angelika Roth, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze,
Tel. 05681/775-473, mail: angelika.roth@schwalm-eder-kreis.de. Achtung!!! Von der Förderung ausgeschlossen sind Maßnahmen, die begonnen wurden, bevor ein schriftlicher Bewilligungsbescheid vorliegt!
Termine bitte vormerken!
27.02.2019 19.30 Uhr Ortsbeiratssitzung (DZ)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. KW |
Ortsbeirat Lohne
Seniorennachmittag im MFH, 2.Teil
Die Gardetänzerinnen und Tanzemariechen des CCH erfreuten uns bei dem Seniorennachmittag mit ihren Aufführungen in den tollen Kostümen. Vielen Dank an die Rasselbande unter Leitung von Sandra Römer, die uns „Pippi Langstrumpf“ zeigte, die Minigarde unter Leitung von Malin und Selina Römer mit dem „Tabaluga“-Tanz und den Doppelmariechen unter Leitung von Tanja Werner und Gaby Wicke.
Fotos: Christoph Schlordt - Die Rasselband e–als Pippi Langstrumpf- in Aktion. Im Vordergrund unser Posaunenchor. - Den Tabaluga-Tanz führte die Minigarde vor. - Die Tanzemariechen -im Doppelpack- erfreuten die Seniorinnen, Senioren und Gäste.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den CCH, der uns die Bühne und die Technik für die Vorführungen zur Verfügung stellte.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar 2019 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5.KW |
Ortsbeirat Lohne „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.
(Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller und Erzähler des 19. Jahrhunderts).
Foto: Christoph Schlordt
Über 90 Gäste konnten in der MZH begrüßt werden.
Der Posaunenchor hatte die musikalische Einstimmung und Begleitung durch das unterhaltsame Programm übernommen. Herzlichen Dank an die Bläserinnen und Bläser mit ihrem Leiter Erhard Peter. Auf der –bereits für die Büttenabende aufgebaute- Bühne zeigten die jungen Tänzerinnen des CC Haddamar ihr erlerntes Können. Die einstimmige Meinung der Zuschauer: sie gut auf die bevorstehenden Büttenabende vorbereitet!
Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken wurde mit dem Sketch „Eine Lohnerin auf Reisen“ aufgezeigt, wie interessant eine Reise mit dem Zug sein kann.
Foto: Christoph Schlordt
Astrid Martin und Else Müller erfreuten die Gäste mit einem Sketch.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren, die zu diesem unterhaltsamen Nachmittag beigetragen haben.
Traditionell wurden die ältesten Lohner geehrt und erhielten ein Blumengeschenk bzw. Stracke Wurst. Insgesamt haben derzeit 6 Lohnerinnen und 1 Lohner das 90. Lebensjahr überschritten. Die ältesten Anwesenden waren:
Lydia Schminke (92 Jahre), Lieselotte Itter (90 Jahre), Otto Höhmann (90 Jahre) und Georg Gerhold (89 Jahre).
Foto: Christoph Schlordt
v.l.n.r.: vorne: Lydia Schminke, Lieselotte Itter, Georg Gerhold und Otto Höhmann
hinten: Uli Hantscher (Seniorenteam), Orts-vorsteherin Margot Sauer, Elisabeth
Steineck (Seniorenteam), Bürgermeister Hartmut Spogat, Pfarrerin Birgit Nocht und OB Reinhard Löber
Neben dem -alle 2 Jahre stattfindenden- Seniorennachmittag führt das Seniorenteam mit Gabriele Gerth, Ulrike Hantscher, Elisabeth Steineck und Elfi Wackerbarth an jedem 1. Donnerstag im Monat ein Seniorentreffen im Dorfzentrum durch. Hierzu sind alle Lohnerinnen und Lohner herzlich eingeladen.
Dieser gelungene Nachmittag für unsere Lohner Senioren konnte nur durchgeführt werden, weil unsere Vereine –in diesem Jahr der TuSpo Lohne- gemeinsam mit dem OB die Gestaltung und Bewirtung übernommen hatten. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer des TuSpo Lohne und den OB.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. KW |
Ortsbeirat Lohne
Seniorennachmittag am Samstag, 26. Januar 2019
Es ist soweit. Am kommenden Samstag findet ab 14.30 Uhr unser traditioneller Seniorennachmittag im MFH statt. Alle Lohnerinnen und Lohner, die das 70. Lebensjahr erreicht haben, sind dazu recht herzlich eingeladen.
Unter dem Motto „Es sind immer die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ (von Guy de Maupassant) freuen wir uns auf einen abwechslungsreich gestalteten, gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Außerdem wollen wir uns Zeit nehmen Gedanken und Erinnerungen auszutauschen, zu Klönen und Pläne zu schmieden.
In diesem Jahr unterstützt der TuSpo Lohne den Ortsbeirat bei der Durchführung und Bewirtung. Herzlichen Dank dafür.
Zur Vorbereitung des Raumes treffen wir uns am Freitag, 25. Januar 2019 ab 18.00 Uhr.
Foto: Margot Sauer
Wir freuen uns auf viele Lohner und Gäste!
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. KW |
Ortsbeirat Lohne
Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen an verdiente Lohner
Am 20. Dezember 2018 überreichte Landrat Winfried Becker unserer LFV-Vorsitzenden Christel Schlordt den Ehrenbrief des Landes Hessen. Er betonte die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements in unseren Dörfern und bezog ausdrücklich alle Familienmitglieder in seinen herzlichen Dank und Glückwunsch mit ein. Denn nur, wenn die ganze Familie das Engagement mitträgt, ist diese zeitaufwändige Arbeit leistbar. Wir gratulieren Christel Schlordt zu der Ehrung und bedanken uns für ihre jahrzehntelange, ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle unserer Bürger und unseres Dorfes Lohne. Wir wünschen ihr und ihrer Familie für die Zukunft Gesundheit, Zufriedenheit und alles Gute.
Foto: Margot Sauer Landrat Winfried Becker überreichte die Urkunde und die Anstecknadel an Christel Schlordt
Wir wünschen allen Lohner Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Jahr 2019.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember 2018 | News / siehe auch Veranstalungen-Kalender | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ortsbeirat Lohne
Herzlichen Dank!
Wir danken allen Lohnerinnen und Lohnern, die im zu Ende gehenden Jahr für unser Dorf ehrenamtlich tätig waren. Sei es durch Teilnahme an den unterschiedlichen Arbeitseinsätzen/Aktionen/Projekten, Pflege- und Baumschnittarbeiten, Ausbesserungs- und Pflegearbeiten an unseren öffentlichen Plätzen und Gebäuden, Lautsprecheranlage auf- und abbauen, durchführen von Sammelaktionen, Spenden von Sitzbänken, Aktualisierung der Homepage und vieles, vieles mehr.
Wir wünschen allen eine besinnliche Rest-Adventszeit, ein gesegnetes, geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Neues Jahr.
Margot Sauer, Ortsvorsteherin
|