Wehren | |||||||||||
D | |||||||||||
Dorfgemeinschaft Wehren e.V.
Allgemeines:
Die Dorfgemeinschaft Wehren e.V. wurde in 2005 gegründet und zählt heute 122 Mitglieder. Einzelne Mitglieder kommen auch aus der Kernstadt Fritzlar und aus Kassel. Als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt anerkannt, widmet sich der Verein · den Aufgaben der Heimatpflege, · der Heimatkunde sowie · der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen.
So ist die Dorfgemeinschaft Mitausrichter des alle zwei Jahre stattfindenden Brunnenfestes.
Äußerlich erkennbar sind wir durch die grünen Vereins-Polo-Shirts mit dem Aufdruck unseres Vereinsnamens auf dem Rücken.
Aktivitäten:
Wie die anhängenden Bilder zeigen, werden alle Arbeiten im Dorf Wehren unterstützt Bei der Gestaltung von Plätzen, allgemeiner Arbeiten auf dem Friedhof und dem jährlichen „Sauberhaften Frühlingsputz“ wirkt der Verein mit. Auch Spenden in die Infrastruktur des Ortskerns, z. Bspl. die Erneuerung der Bank um die alte historische Eiche wurden aus Vereinsmitteln bezahlt.
Höhepunkt war in 2009 die 800-Jahr Feier unseres Dorfes, die monatelangen Vorbereitungen sowie letztendlich die dreitägige Veranstaltung vom 03.-05. Juli sind noch immer in bester Erinnerung der Dorfbewohner. Noch heute erzählen sich die Bürger in großer Begeisterung von den Festlichkeiten.
Natürlich werden gesellige Veranstaltungen geboten, Tagesfahrten, Maiwanderungen, Fahrradtouren, Besichtigungen von Firmen etc. sowie eine adventliche Feier in der Kirche etc.
|
L |
Landfrauen
Wer die Arbeit der Landfrauen kennt, weiß dass sich die Aufgaben ständig der jeweiligen Zeit anpassen ohne dabei Bewährtes zu vergessen. So werden wir uns auch zukünftig flexiblen neuen Aufgaben stellen. Eins ist uns in all die Jahre wichtig gewesen, es ist die Gemeinschaft der Frauen und das Verständnis füreinander, gleich welchen Berufes und welchen Alters. Wir sind bemüht mit unseren Aktivitäten und Veranstaltungen allen Frauen gerecht zu werden. Unser Wunsch wäre es, noch mehr junge Frauen in unseren Verein einzubinden, unser Angebot ist so groß, interessant und breit gefächert, so dass für Jeden etwas dabei ist. Wir haben heute 33 Mitglieder im Alter von 35 -92 Jahren.
Zur Geschichte: Der erste gewählte Vorstand 1977: 1. Vorstand: Helmtrud Poppinga 3. Vorstand: Edeltraud Siegmann 1. Kassierer: Gudrun Mander 2. Kassierer: Änne Pfeiffer 1. Schriftführer: Inge Steineck 2. Schriftführer: Gerlinde Köhler
Vorstand 2015:
Vorstand: Roswitha Loch Kassierer: Jasmin Lingemann Schriftführer: Marlene Schröder
Treffen und Veranstaltungen sind über das ganze Jahr verteilt. |