Museen & Sehenswürdigkeiten

Museen und Sehenswürdigkeiten

Die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar blickt auf eine 1300-jährige Geschichte zurück und präsentiert sich zu ihrem Jubiläum im Jahr 2024 mit kulturhistorischen Bauwerken, uraltem Pflaster und mittelalterlichen Gassen.

Zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten laden ein tief in die Geschichte einzutauchen.

Bonifatius

Die Gründung der 1300-jährigen Stadt führt Fritzlar auf das Werk des Heiligen Bonifatius zurück, der im Jahre 723 das Heiligtum der Chatten, die sogenannte Donareiche, fällte. Aus ihrem Holz baute Bonifatius 724 eine dem Heiligen Petrus geweihte Kirche und gründete ein Kloster. Die Siedlung Fritzlar entwickelte sich um diese Anlage herum.

Päpstliche Basilika -
Dom St.-Peter - Dommuseum, Domschatz und Dombibliothek

Der Fritzlarer Dom St. Peter, der 2004 den
Ehrentitel einer päpstlichen Basilika erhielt,
kann als eines der bedeutendsten Bauwerke
der Romanik und Gotik in der mitteldeutschen Region betrachtet werden.
Nach seiner Renovierung von 2010-2012
erstrahlt der St. Petri Dom wieder in neuem
Glanz und fasziniert jährlich tausende von
Besuchern.
Der Fritzlarer Dom zählt zu den schönsten romanisch-gotischen Kirchen in Hessen. Im Inneren vereinigen sich in gelungener Komposition die verschiedensten architektonischen Stile und erzählen von der jahrhundertelangen Geschichte des Baus. Sehenswert sind insbesondere die Krypten mit dem Hochgrab des Heiligen Wigbert, die Dombibliothek sowie der Kreuzgang und das Stiftsgebäude mit Dommuseum und Domschatz, der einen der bedeutendsten romanischen Kirchenschätze Deutschlands umfasst. Dazu zählen Werke wie das um das Jahr 1100 entstandene „Heinrichskreuz“.

Evangelische Stadtkirche (Minoritenkirche)

Nach der Gründung eines Klosters durch die Franziskaner 1237 erfolgte im ersten Drittel des 14. Jhds. der Bau einer zweischiffigen gotischen Hallenkirche.
Seit 1817 ist die Kirche evangelische Stadtkirche. Innenraum mit einer Kreuzigungsgruppe (um1320), einem Marienfresko (um1330) sowie einem barocken Nepomukaltar (1735).
Über das Jahr finden auch Konzerte in der evangelischen Stadtkirche statt.

Öffnungszeiten (außerhalb der Gottesdienste) Montag bis Sonntag 09.30 - 18.00 Uhr
Auf Wunsch kann die Minoritenkirche auch mit einer Führung besichtigt werden.
Küsterin Tel. 0174 / 8949044.

Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr

Museum Hochzeitshaus

Museum Hochzeitshaus Fritzlar

Unser Museum wurde für Sie umgebaut und neu konzipiert. Seit dem 16. Juli 2022 ist es wieder geöffnet.

Schwerpunkt der modernen Dauerausstellung:
Die spannende 1300-jährige Stadtgeschichte Fritzlars

Öffnungszeiten:
Di. bis So.: 12:00 bis 16:30 Uhr
Feiertag:    12:00 bis 16:30 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigt      2,00 €
Alle weiteren Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Homepage.

Achtung: Keine öffentliche Führung am 03.04.2025

Anschrift:
Museum Hochzeitshaus Fritzlar
Am Hochzeitshaus 6-8
34560 Fritzlar

Kontakt:
Stefanie Mnich (Museumsleitung)
Tel. (0 56 22) 9 17 92 06
E-Mail: museum@stadt-fritzlar.de
Internet: www.museum-hochzeitshaus.de

Grauer Turm. Blick entlang der Stadtmauer mit grauem Basaltstein, Mittig ragt der Graue Turm hervor. Links noch ein Strauch aus einem Garten der in die Straße wächst. Zu sehen ist noch der Treppenaufgang für den Besuch im Turm.

Grauer Turm (Aussichtsturm)

Mit 38 Metern Höhe ist der Graue Turm einer der größten erhaltenen städtischen Wehrtürme Deutschlands.
Von oben bietet sich ein herrlicher Blick über die Dächer der Fritzlarer Altstadt.

Feuerwehrsammlung, Helme und Anzüge in Regalen an der Wand

Private Feuerwehrsammlung Fritzlar-Obermöllrich

Feuerwehrhelme aus aller Welt, Feuerwehrembleme und vieles mehr rund um den Aufgabenbereich der Feuerwehren, auch interessant für an der Feuerwehr geschichteinteressierte Besucher.

Nach telefonischer Voranmeldung kann die Sammlung Freitag nachmittags und samstags mit Gruppen bis max. 15 Personen besichtigt werden.

Es werden auch Kaffee & Waffeln zum Genießen auf Bestellung für eine anschließende gemütliche Runde angeboten.

Kontakt: Heike Hucke
Tel. 0 56 22 - 54 11 oder 01 60 - 92 70 90 48
Adresse: Hochweise 4, 34560 Fritzlar-Obermöllrich

Außenansicht

Polizeimuseum Fritzlar - Cappel

Begeben Sie sich auf eine aufregende, mehr als 150 Jahre währende, Reise durch die  deutsche Polizeigeschichte. Es erwartet Sie eine Vielfalt an Uniformen, Effekten und Ausrüstungsstücken aus den vergangenen Zeiten der deutschen Polizei  des Deutschen Reiches, der Weimarer Republik, dem Drittes Reich und dem (geteilten) Nachkriegsdeutschland nach 1945. 

Geschichte zum Alten Gehöft - Geismar

Das hier nachgebaute Gehöft entstand aufgrund von Grabungsfunden aus „ALT GEISMAR“.          


Touristinformation Fritzlar
Marktplatz 17
34560 Fritzlar
Tel. 0 56 22 - 988 643
Fax 0 56 22 - 988 626
E-Mail: touristinfo@fritzlar.de

Öffnungszeiten Touristinformation Fritzlar

Montag Von 10:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag Von 10:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch Von 10:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag Von 10:00 bis 17:00 Uhr

Freitag Von 10:00 bis 16:00 Uhr

Samstag Von 10:00 bis 14:00 Uhr