Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Kindertagesstätten, Betreuungsangebote und Tagespflege
Regenbogenland
Besondere Angebote:
- Religionspädagogik
- Psychomotorische Arbeit
- Teilöffnung der Gruppen
Zur Kinderarche
Evangelischer Kindergarten "Kinderarche"
Sehrgärten 6
Leitung: Frau Ritter
Stellv.: Frau Alina Alsfeld
Sprechzeit: Nach telefonischer Vereinbarung
St. Josef
Katholischer Kindergarten "St. Josef"
Ahornweg 40
Öffnungszeiten: 07:15 bis 16:30 Uhr
Besondere Angebote:
- Religionspädagogik
- Bewegungserziehung
- Gesunde Ernährung in Verbindung mit dem Programm "Jolinchen Kids" von der AOK
- Projektarbeiten
- Vorschulerziehung
- u.v.m.
St. Martin
Kindergarten "St. Martin" des Malteser Hilfsdienstes e.V.
Gudensberger Pfad 14
Öffnungszeiten: 07:00 bis 16:30 Uhr
Besondere Angebote:
- Vermittlung christlicher Werte
- Gesundheitserziehung
- Projektarbeiten
Himmelszelt
Leitung: Frau Jessica Wonneberger
Geismar "Kindertagesstätte"
Kindertagesstätte Geismar der Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Schulweg 3
Öffnungszeiten: 07:00 bis 16:00 Uhr
Besondere Angebote:
- Portfolioarbeit
- Inklusion
- Spracherziehung
- Umwelterfahrungen
- Partizipation
- Bedürfnisorientiert
Ungedanken "St. Johannes"
Kindergarten "St. Johannes" des Malteser Hilfsdienstes e. V.
Hauptstr. 3
Öffnungszeiten: 07:00 bis 15:30 Uhr
Besondere Angebote:
- Spracherziehung
- Projektarbeiten
- Umwelterziehung
- Mathematik / Physik
Züschen "Evangelische Kindertagesstätte am Eulenturm"
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr / Freitag 07:30 Uhr bis 16:25 Uhr
Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren
Besondere Angebote:
- Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
- Religionspädagogik
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern
- Umwelterziehung / Naturpädagogik
- Inklusion
- Portfolioarbeit
- Bewegungserziehung
- Wahrnehmung der Sinne
- Gesunde Ernährung
- Lernwerkstatt
- Vorschulerziehung / Würzburger Sprachprogramm
- Partizipation - Die Kinder bestimmen den Alltag mit
- Kooperation mit der Regenbogenschule Züschen
Tagesmütter
in Fritzlar und Stadtteilen
Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder
Fachstelle für Kindertagespflege im Schwalm-Eder-Kreis
Sprechzeiten: Di. u. Do. 09:30 bis 14:00 Uhr
Für Berufstätige: Di. 17:00 bis 19:00 Uhr und n. V.
Ansprechpartnerin für Eltern und Tagesmütter im Bereich Fritzlar
Frau Christina Werner
Kindertagespflege
– mehr als nur ein Job!
Kindertagespflege ist als familiennahe und flexible Betreuungsform eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung. Besonders für Kinder unter drei Jahren bietet die Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Betreuung in kleinen Gruppen und mit einer konstanten Bezugsperson an. Die Betreuung in kleinen, altershomogenen Gruppen mit stabilen Bezugspersonen erfüllt die entwicklungspsychologischen Ansprüche der Kleinkinder und unterstützt die Familien aufgrund der flexiblen Betreuungszeiten bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgt nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) mit einem Stundenumfang von insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und dauert ca. 1,5 Jahre. Die Qualifizierung findet tätigkeitsvorbereitend sowie tätigkeitsbegleitend statt. Dabei geht es unter anderem um die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung und um pädagogisches und psychologisches Grundwissen für die Entwicklung von Kindern. Informationen über rechtliche Grundlagen und über den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab. Nach erfolgreicher Absolvierung des tätigkeitsvorbereitenden Kurses und dem Erhalt der Pflegeerlaubnis ist die Betreuung von Kindern möglich.
Die Kosten der Qualifizierung trägt das Jugendamt des Kreises. Die Qualifizierung wird vom Amt für Jugend und Familie in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder angeboten.
Ansprechpartnerin vhs Schwalm-Eder:
Annika Mattheis
Ansprechpartnerinnen Fachberatung Kindertagespflege:

Sie suchen eine qualifizierte Tagespflegeperson für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren?
Wir bieten die Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen bei qualifizierten Kindertagespflegepersonen (Tagesmüttern).
Wir beraten Eltern über den gesetzlichen Anspruch auf Kindertagespflege und die Finanzierung, die sich aus
Mitteln des Kreises Schwalm-Eder und einem pauschalen monatlichen Kostenbeitrag der Elternzusammensetzt.
Wir informieren über das Berufsbild Kindertagespflegeperson und begleiten die einzelnen Kindertagespflegestellen.
Wir informieren individuell. In der Kommune und/oder den Kindergärten liegen die Infomappen
„Tageseltern stellen sich vor“ aus, in denen sich qualifizierte Tagespflegepersonen persönlich vorstellen.
Sprechen Sie mit uns über die Wünsche und Erwartungen, die Sie bezüglich der zukünftigen Betreuung Ihres Kindes haben.
Geschäftsstelle Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder
Fachstelle für Kindertagespflege im SEK – Kooperationspartner des Kreises Schwalm-Eder
Sprechzeiten:
Dienstag Von 09:30 bis 14:00 Uhr Von 17:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag Von 09:30 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung außerhalb dieser Zeiten besprechen Sie bitte den AB, wir rufen Sie gerne zurück!
Folgende Tagesmütter stehen in Fritzlar zur Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung:
Im U3-Bereich stehen folgende Tagespflegepersonen zur Verfügung:
Name, Vorname | Ort | Telefonnummer |
Döring, Ramona | Fritzlar- OT Werkel | 0 151 / 201 981 84 |
Fischer, Sladjana | Fritzlar- OT Werkel | 05 622/ 797 7879 |
John, Christin | Fritzlar- Kernstadt | 0162 / 7209825 |
Knatz, Nicole | Fritzlar- OT Züschen | 05622/ 7996926 |
Kolm, Ilona | Fritzlar- OT Züschen | 0176/ 24642337 |
Körber, Jennifer | Fritzlar - Kernstadt | 05622/ 9305928 |
Krivcenkov, Maria | Fritzlar - Kernstadt | 05622/ 798761 |
Lucassen, Sabine | Fritzlar - OT Obermöllrich | 05622/ 4099901 |
Ruder, Swetlana | Fritzlar - Kernstadt | 05622/ 7159373 |
Werner, Christina | Fritzlar - OT Lohne | 05622/ 915208 |
Zinke, Jennifer | Fritzlar - OT Züschen | 05622/ 9188453 |
David, Iris | Fritzlar - Kernstadt | 05622/ 6760 |