Zu "ROMEO und JULIA" nach Hallenberg
Abfahrt mit dem Bus in der Allee: 13:00 Uhr
Vorstellungsbeginn: 15:30 Uhr – Dauer ca. 2 - 3 Stunden
Preis: 33,00 €
darin enthalten: Busfahrt und Eintrittskarte der Kategorie Block B, 1. Rang
Anmeldung über: Margret Küllmar (Seniorenbeiratsvorsitzende) erreichbar unter Tel.: 05622/3757
Anmeldungen können bis zum 25. Juli 2025 entgegengenommen werden.
Die Kosten von 33,00 € überweisen Sie bitte nach Ihrer Anmeldung bis zum 25.07.2025 auf das Konto der Stadtkasse Fritzlar bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder (IBAN: DE76 5205 2154 0120 0117 47), Zahlungszweck: Theaterfahrt. Eine Teilnahme an der Fahrt kann nur bei rechtzeitiger Anmeldung und Überweisung zugesagt werden.
Inhalt der Theateraufführung:
Wer kennt sie nicht, die wohl bekannteste Liebesgeschichte aller Zeiten, aus der Feder von William Shakespeare?
Zwei Menschen verlieben sich unsterblich ineinander – doch die junge Liebe muss an den äußeren Umständen tragisch zerbrechen. Denn die Familien von Romeo und Julia sind bis aufs Blut verfeindet und verstricken sich immer wieder in gewalttätige Auseinandersetzungen. Die anfängliche Verliebtheit und schnelle, geheime Hochzeit erfüllen das Paar mit den größten Glücksgefühlen, doch spätestens mit der Verwicklung Romeos in einen tödlichen Kampf und seiner anschließenden Verbannung aus der Stadt setzt sich eine unaufhaltsame Abwärtsspirale in Gang. Die beiden versuchen alles, um ihre Chance auf ein gemeinsames Leben aufrechtzuerhalten, doch müssen sie an der tiefen Spaltung ihrer Gesellschaft scheitern. Diese kann tragischerweise erst durch den Tod der jungen Menschen überwunden werden, wodurch die Liebe schließlich doch die Hoffnung auf Frieden zurückbringt.
Eine Geschichte über die Unmöglichkeit von Liebe in einer Welt voller Hass und Gewalt, die heute leider nicht aktueller sein könnte. Das Stück selbst wird durch die extra für die Freilichtbühne Hallenberg geschriebene neue moderne Textfassung noch näher an uns herangeholt und lädt zum Mitfühlen und Nachdenken ein.