Willkommen in Lohne
Unser Ort
„Dorla, Werkel, Lohne - des Hessenlandes Krone"
Dieser Spruch, der wohl allen Lohnerinnen und Lohnern bekannt ist, charakterisiert die Fruchtbarkeit des Ackerlandes unserer Heimat. Diese Fruchtbarkeit ergibt sich aus dem guten Boden – gute Durchlässigkeit des verwitterten Basaltes und tiefgründiger Lehm.
Die Gemarkungsfläche von Lohne ist mit 1.173 ha die größte der 10 Fritzlarer Stadtteile. Bei der Bevölkerungszahl nehmen wir mit fast 700 Einwohnern den 5. Platz ein. Die höchsten Berge im gesamten Bereich der Stadt Fritzlar liegen auf Lohner Gebiet, der Hinterberg 420 m und der Vorderberg 393 m. Lohne liegt 232 m über dem Meeresspiegel.

Ortsvorsteherin
Aktuelles aus dem Ortsbeirat
Anfahrt
Geschichte
Bei der Ersterwähnung von Lohne ist man bisher vom Jahr 850 ausgegangen. Eine Übersicht zur "Lohner Geschichte" wurde von Wilfried Werner verfasst und kann hier nachgelesen werden.

Freizeiteinrichtungen
Ob Treffpunkt für das Vereinsleben und Veranstaltungen oder private Feierlichkeiten - eine Übersicht der Veranstaltungsorte / Freizeiteinrichtungen in Lohne finden Sie hier:

Vereinsleben
Veranstaltungskalender Lohne
Wanderwege

Ausgangspunkt:
Dorfgemeinschaftshaus in Lohne am Ende der Damenalle auf der rechten Seite.
In der Regel sind hier genügend Parklätze, am DGH bzw. der oberhalb liegenden Tennisanlage, vorhanden.
Am Ausgangspunkt kann man sich orientieren, ob man den ausgewiesenen Wegen L 1, L2, L3 oder L4 folgen möchte.
Flyer Wanderwege in Lohne (PDF)
Kurzbeschreibung L 1
Länge: ca. 5 Km
Lohne MZH (P) - Steinkammergrab, Kölnische Kanzel, Basaltwerk, Dachsberg, MZH
Natürlich auch in der umgekehrter Richtung möglich.

Kurzbeschreibung L 2
Länge: ca. 7 Km
Lohne MZH (P) - Dachsberg, Lohner Holz (Gelbe Seite), Rieder Spitze, Grillplatz Riede,
Hinterberg mit Ringwall, Vorderberg, Dachsberg, MZH
Natürlich auch in der umgekehrter Richtung möglich.

Kurzbeschreibung L 3
Länge: ca. 8 Km
Streckenverlauf: Lohne MZH (P) - Wasserentnahmestelle - Richtung Hasenberg - Haddamar - Hohe Berg - Sportplatz Haddamar - Hasenberg - MZH
Natürlich auch in der umgekehrter Richtung möglich.

Kurzbeschreibung L 4
Länge: ca. 12 km
Streckenverlauf: DGH Lohne – Kirchplatz Lohne – Mittelrücksweg - neue Fußgängerbrücke über die Ems 3,8 km – Gleicher Mühle – Gleichen 5,5 km – Haus Rübezahl 6,8 km – Kirchberg Emsbrücke 7,5 km – DGH Lohne
Höhenunterschied: 148 m

