Obermöllrich

Willkommen in Obermöllrich


Um 800 wird der Ort Melriche in pago Hassorum in den „Fuldaer Traditiones“ erwähnt. Am 1. November 1231 schenken Landgraf Heinrich von Thüringen und sein Bruder Konrad dem Deutschorden Güter zu Melderich. 1234 übergibt das Nonnenkloster Ahnaberg seine Güter zu Obermöllrich dem Deutschorden in Erbpacht. Der Deutschorden baute seinen Besitz in Obermöllrich zu einer Kommende oder Komturei aus. 1258 gründete der Deutschorden seine Vogtei. 1305 wurde zuletzt ein Komtur in Obermöllrich erwähnt, seitdem war es eine Kastnerei. Das Deutschordenshaus, ein bedeutender Fachwerkbau des 17. Jahrhunderts, wurde im Jahre 1954 abgerissen. Das Fachwerk bestand aus Eichenholz. Es gehörte zuletzt zum Bauernhof Laun. Die Güter und der Grundbesitz des Ordens gingen durch Verlehnung in Privathände über. Der Orden hatte an der Eder eine Goldwäsche eingerichtet, die jedoch nicht ertragreich war.

Heute zählt dieser Stadtteil ca. 630 Einwohner (Stand 31.12.2022).


Freizeit

Multifunktionshaus Obermöllrich Außenansicht


Multifunktionshaus Obermöllrich

Das Multifunktionshaus Obermöllrich wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert und modernisiert. Hier findet das Vereinsleben statt. Aber auch für private Feiern können die unterschiedlichen Räume angemietet werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Grillhütte Obermöllrich

Weitere Informationen zu Grillhütte in Obermöllrich finden Sie hier


Vereinsleben in Obermöllrich

Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.

Veranstaltungskalender Obermöllrich

Keine Termine vorhanden

Ortsvorsteher

Mirko Schröder

Werkeler Str. 6a

34560 Fritzlar-Obermöllrich

Aktuelles aus dem Ortsbeirat


Anfahrt