Wandern

Wandern

Die Ederauenlandschaft: Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Ederauen-Landschaft, nur wenige Gehminuten von der Fritzlarer Innenstadt entfernt, bietet ruhige wie anregende Momente des Naturerlebens.

Die Eder, ein weitgehend naturbelassener und sauberer Fluss, ist die Heimat von Eisvogel und Wasseramsel.

Gleich ob Sie einen Spaziergang auf einem Rundweg unternehmen wollen, eine ausgiebige Wanderung oder eine Radtour: In der Fritzlarer Ederaue finden Sie einen optimalen Startpunkt. Zu allen Jahreszeiten ist diese Landschaft mit ihren naturbelassenen Auewäldern, Streuobstwiesen und den Wasseradern von Eder und Mühlengraben ein Erlebnis für die Sinne.

 

Layout 2
Layout 2

Fernwanderwege mit Etappenziel Fritzlar

Layout 2
Layout 2
Layout 2


Rundwanderwege Fritzlar und Stadtteile

Entdecken Sie die Landschaft und kulturhistorische Zeugnisse rund um Fritzlar und seinen Stadtteilen bei kleinen Spaziergängen und Wanderungen:

 

Layout 1
Layout 1
Layout 1


Rundwanderwege
Naturpark Kellerwald-Edersee

Ruppenbach Rundwege 1-3: „Am Fuße der Büraburg“
Wanderparkplatz „Ruppenbach“, Fritzlar-Rothhelmshausen

Route 1  (7,11 km, ca. 2 Std.)

Route 1 führt durch das Tal des Ruppenbachs bachaufwärts, vorbei an der Wassertretstelle und Liegewiese von Rothhelmshausen sowie Kunstwerken von ARS NATURA zur Schutzhütte „Dicke Buche“. Durch die ruhigen Laubwälder des Hinterwaldes geht es in das Tal des Osterbachs.


Route 2  (7,11 km, ca. 3 Stdt.)

Route 2 führt mit Aussichten auf den Büraberg. Zusammen mit dem gegenüberliegenden Eckerich bildet der Büraberg das Durchbruchstal der Eder – die Porta Hassiaca. Hier hat sich die Eder ihren Weg aus der Wildunger Senke in das Fritzlar-Waberner-Becken gebahnt. Seit Jahrhunderten ist das Plateau auf dem Büraberg besiedelt. Als Grenzfestung an der Nordostflanke des Frankenreiches wurde hier die Büraburg errichtet. Vorbei an den Burgresten entlang der Kreuzwegstationen geht es mit Ausblick über das Edertal auf Fritzlar rund um den Gipfel.


Route 3  (8,45 km, 3 Std.)

Route 3 führt durch den Vorderwald rund um den Jungfernkopf, eine schöne kühle Route für heiße Tage.


Gärtnerhof Rundwege 1-3:
„Auf den Spuren von Bonifatius zwischen Fritzlar & Büraberg“
Wanderparkplatz „Gärtnerhof“, Fritzlar

Route 1  (3,96 km, ca. 2 Std.)

Route 1 führt über die Eder und an der kleinen Siechenrasenkapelle vorbei zum Stadtrundgang. Die historische Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern und engen Gässchen ist von einer noch weitgehend intakten Stadtmauer mit Türmen umgeben. Nach Überqueren des Mühlengrabens am Malerwinkel weist der Winterturm den Weg. Der Fritzlarer Dom St. Peter lädt zur Besichtigung. Die Gründung geht auf Bonifatius um 723 zurück. Fritzlar ist der Ort, an dem damals die Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands begann.


Route 2  (6,43 km, ca. 3 Std.)

Route 2 entführt zunächst entlang des Ederufers mit Auwald und Streuobstwiesen. Vorbei am Eder-Wehr und dem Eckerich geht es in die Altstadt von Fritzlar.


Route 3  (8,58 km, ca. 3 Std. 30 Min.)

Route 3 folgt der Eder, bis sie auf den Büraberg leitet. Von hier aus missionierte Bonifatius die Chatten. Nach Durchschreiten des Süd-Ost-Tors der ehemaligen Burganlage führt der Kreuzweg zur Bergkapelle St. Brigida. Die Route umrundet den Büraberg und leitet entlang der Eder zurück.


Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Infos, Flyer und Wanderkarten sind in der Touristinformation erhältlich.

Touristinformation Fritzlar
Marktplatz 17
34560 Fritzlar
Tel. 0 56 22 - 988 643
Fax 0 56 22 - 988 626
E-Mail: touristinfo@fritzlar.de

Öffnungszeiten Touristinformation Fritzlar

Montag Von 10:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag Von 10:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch Von 10:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag Von 10:00 bis 17:00 Uhr

Freitag Von 10:00 bis 16:00 Uhr

Samstag Von 10:00 bis 14:00 Uhr