Adressänderung für eID-Karte beantragen
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie eine eID-Karte besitzen und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auch auf Ihrer eID-Karte ändern lassen. Falls Sie einen Hauptwohnsitz haben, müssen Sie für die Adressänderung auf Ihrer eID-Karte zu der eID-Karte-Behörde am Ort Ihres Hauptwohnsitzes gehen. eID-Karte-Behörde ist die Personalausweisbehörde. Wenn Sie nicht meldepflichtig sind, ist für Sie die eID-Karten-Behörde zuständig, in deren Bezirk Sie zum Zeitpunkt der Adressänderung wohnen.
Geändert wird Ihre Adresse nur auf dem Chip Ihrer eID-Karte, weil auf der Karte selbst keine Adresse aufgedruckt ist.
Verfahrensablauf
- Sie sprechen persönlich bei der für Sie zuständigen eID-Karte-Behörde vor.
 - Sie legen Ihre aktuelle amtliche Meldebestätigung und Ihre gültige eID-Karte vor.
 - Anschließend ändert die eID-Karte-Behörde kostenlos Ihre Adresse auf dem Chip der eID-Karte.
 
Voraussetzungen
- Sie müssen eine eID-Karte besitzen
 - Sie müssen umgezogen sein
 
Welche Unterlagen werden benötigt?
- eID-Karte
 - 
  Aktuelle amtliche Meldebestätigung
  
 
Welche Fristen muss ich beachten?
Sie müssen Ihre neue Adresse unverzüglich auf dem Chip Ihrer eID-Karte ändern lassen.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer beträgt wenige Minuten.
Rechtsgrundlage
Kurztext
- Änderung der Adresse erfolgt nur auf dem Chip der eID-Karte
 - Auf der eID-Karte selbst ist die Adresse nicht abgedruckt.
 - Jede Adressänderung muss unverzüglich erfolgen.
 - Die eID-Karte bleibt gültig, auch wenn auf dem Chip nicht die aktuelle Adresse hinterlegt ist.
 - Zuständig: Personalausweisbehörde
 
Weiterführende Informationen
eID-Karte-Behörden nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 des eID-Karte-Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. I S. 846), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. November 2019 (BGBl. I S. 1626), sind die Personalausweisbehörden nach § 89 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Verbindung mit § 1 Satz 1 Nr. 1 der Verordnung zur Durchführung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung und des Hessischen Freiwilligen-Polizeidienst-Gesetzes vom 12. Juni 2007 (GVBl. I S. 323), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. Januar 2020 (GVBl. S. 108).
Typisierung
3bStatus Bibliothekseintrag
5