Rathaus mit Türmchen. Das untere Stockwerk ist aus Sandstein mit leicht rötlicher Farbe gebaut. Die beiden oberen Stockwerke sind aus Fachwerk mit blaugrauem Schiefer verkleidet und von einer Reihe von Fenstern versehen, hinter denen sich die Büros der Verwaltung befinden. Das Dach ist ebenfalls mit blaugrauem Schiefer gedeckt. Im rechten Bereich sind vor dem Gebäude noch zwei Bäume zu sehen.

Rathaus & Politik

Der Bürgermeister informiert


1. Verlängerung Konzessionsverträge Gas und Strom mit der EWF
Die Konzessionsverträge mit der EWF für Gas in der Kernstadt Fritzlar und im Stadtteil Geismar, sowie über Strom inder Kernstadt, wurden verlängert.

2. Bebauungsplan für das Grundstück „Nordfeld 10 a“
Der Beschluss zur Bebauung von 6 Wohneinheiten auf dem Grundstück „Nordfeld 10 a“ wurde gefasst.

3. Standort zu Errichtung einer Fitnessgeräte Anlage („Outdoor Calisthenics“)
In Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Fritzlarer wurde sich für einen Standort in der Nähe des Ederauen-Freibades im Pipprichsweg ausgesprochen. Dem schloss sich die Stadtverordnetenversammlung an. Die Geräte werden im nächsten Jahr aufgebaut. Die Kosten hierfür betragen ca. 60.000 Euro. 


4. Ehrenamtsförderung
Das Ehrenamt soll weiter gefördert werden. Hierzu wurde der Magistrat beauftragt zu prüfen, welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtlich tätige Menschen z.B. in Form von Kooperationen und Vergünstigungen angeboten werden könnten.

5. Förderung von privaten Balkonkraftwerken
Die Anschaffung und der Betrieb von Photovoltaik-Kleinanlagen mit Speicher, sogenannte Balkonkraftwerken, sollen mit 100 Euro Zuschuss gefördert werden. Dies gilt sowohl für Eigentümer als auch für Mieter. Der Fördertopf wurde auf 10.000 Euro für max. 2 Jahre festgelegt. Eine Förderrichtlinie wird nun vom Magistrat erarbeitet.

6. Errichtung einer Traglufthalle über dem Freibad in Fritzlar
Der Magistrat wurde beauftragt, die Errichtung einer Traglufthalle über dem Fritzlarer Freibad auf technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit zu prüfen. 


Über die weiteren Beschlüsse und Maßnahmen werde ich wieder zeitgerecht informieren.
Mit freundlichen Grüßen 
Hartmut Spogat